Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

sommernachtstraum.jpg 

Theatertipp "Ein Sommernachtstraum" Theater Köln-Süd

Samstag, 14. November 2015
20:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Von William Shakespeare - Regie: Franziska Winterberg, Alexandra v. Schwerin

Was in einer einzigen Nacht im Sommer alles passieren kann... Die frisch Verliebten Hermia und Lysander wollen heimlich im Wald heiraten, da sowohl der Fürst als auch die Nebenbuhler Helena und Demetrius nicht mit ihrer Liebe einverstanden sind. Aber sie haben nicht mit den göttlichen Wesen Oberon und Titania gerechnet, die ihren eigenen Zwist auf den Köpfen der Menschen austragen und mithilfe ihrer magischen Fähigkeiten und eines kleinen, durchtriebenen Pucks alles durcheinander bringen. Als eine Truppe talentbefreiter Handwerker mit einem Theaterstück um die Gunst des Fürsten werben will und ebenfalls im Wald auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse in einer Geschichte, die die wahren Bedürfnisse und Abgründe des Menschen portraitiert.
Shakespeare entführt den Zuschauer in eine magische Welt zwischen Wald und Stadt, Elfen und Göttern, Traum und Alptraum. Hier bleiben sogar die Götter nicht von weltlichen Verlangen verschont und mischen in dem Liebes- und Triebesreigen nicht nur mit, sondern werden auch Opfer ihrer eigenen Ränkeschmiede.

In der neuen Produktion von Theater Köln-Süd wollen die Regisseurinnen Franziska Winterberg und Alexandra von Schwerin so nah wie möglich an Shakespeares ursprüngliche Grundaussagen zu den menschlichen Abgründen heran, denn dieses über 400 Jahre alte Theaterstück ist aktueller als manches zeitgenössische Werk. Shakespeare verstand es, die Grundmotive der Weltliteratur aufzugreifen, neu zusammenzustellen und so zu verdichten, dass die menschlichen Triebe und Motive bloßgestellt werden.

Aber der Spaß darf dabei auch nicht zu kurz kommen: spätestens wenn Zettel der Weber zu Pyramus dem Esel und gleichzeitig Geliebter der Göttin Titania wird, ist alle Vernunft vergessen und die Lachtränenkanäle sind geöffnet. Viele Tanz- und Gesangseinlagen sorgen für atmosphärische Bilder und Klänge in einer Inszenierung, die Shakespeares Motive aufgreift, visualisiert und sogar hörbar macht. Für die Musikkompositionen zeichnet sich Hans Peter Katzenburg, für die Choreografie Dulce Jiménez und für das Maskenbild Anne Versin verantwortlich.

Termine und Tickets:
Die Premiere findet am 18. Oktober 2015 um 18:00 Uhr in der Theo-Burauen-Realschule (Severinswall 40, 50678 Köln) statt.

Weitere Aufführungstermine sind am 23., 24., 25., 30., 31. Oktober sowie am 1., 6., 7., 8., 13., 14. November 2015, Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr und Sonntag jeweils um 18 Uhr.

Der Ticketvorverkauf startet am 01. September über tickets@theaterkoelnsued.de

 

Ort 

Theo-Burauen-Realschule

Severinswall 40
50678 Köln
Deustchland NRW
0221 - 992 2968-0
http://www.theo-burauen.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Theo-Burauen-Realschule

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop